Zu Produktinformationen springen
1 von 11

Couscous Maftoul aus Palästina - Nabali Fairkost


SKU:NF61257
€5,90
Verkaufspreis €5,90 €6,90
Grundpreis €23,60  pro  kg
Verkauf
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

🌾 Maftoul – Palästinensischer Couscous, handgerollt & sonnengetrocknet
Traditionell hergestellt von Frauenkooperativen in Palästina

Maftoul, auch bekannt als palästinensischer Couscous, ist ein traditionell handgerolltes Getreideprodukt aus Palästina. Hergestellt aus Bulgur und Weizenmehl, wird es nach jahrhundertealten Methoden von Frauenkooperativen gefertigt – sorgfältig, fair und nachhaltig 🤲

Durch das langsame Sonnen­trocknen entfaltet Maftoul seinen unverwechselbaren, leicht nussigen Geschmack und überzeugt mit einer zart-bissfesten Konsistenz.

Ob in Eintöpfen, als Beilage zu Gemüse- oder Fleischgerichten oder als Basis für kreative Salate 🥗 – Maftoul bringt dir ein echtes Stück levantinischer Esskultur auf den Teller.

✅ Natürlich. Authentisch. Fair.

  • ☀️ Sonnengetrocknet & traditionell handgerollt
  • 🌾 Aus Weizen & Bulgur – hergestellt in Palästina
  • 🤝 Unterstützt Frauenkooperativen & nachhaltige Landwirtschaft
  • 🧂 Leicht nussiger Geschmack & angenehme Textur
  • 🧡 Ideal für Eintöpfe, Salate & orientalische Beilagen
Kaufe dieses Produkt und erhalte 59 Bonuspunkte - Dies entspricht €1

Nährwertangaben

250 Portionen pro Packung
Portionsgröße 100g

Menge pro Portion
Energie 1443kJ/345kcal

% Tageswert*
Gesamtfett 0g 0%
Gesamtkohlenhydrate 11.9g 4%
Ballaststoffe 8.3g 30%
Eiweiß 12.3g

Zusätzliche Nährwertinformationen

Salz 1 g
Zutaten: Weizenvollkornmehl, Bulgurweizen, Salz
Rift Valley Germany GmbH Hofstrasse 64 40723 Hilden
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer Ernährung mit 2.000 Kalorien.
Deine Tageswerte können je nach Kalorienbedarf höher oder niedriger sein.

Maftoul aus Palästina

Sonnengetrocknet, aus Weizen, von Frauenkooperativen in Palästina traditionell handgerollt. Die goldene Farbe und lockere Konsistenz des handgemachten Couscous lässt die vollwertige Beilage zur geschmacklichen Entdeckung werden.

Maftoul – was ist das eigentlich?

Es handelt sich dabei um ein anderes Wort für Couscous und der wiederum ist ja nun doch recht bekannt. Maftoul besteht aus Weizenvollkornmehl, Bulgurweizen und Salz. Das bei uns erhältliche Produkt ist handgerollt und besonders lecker.

Maftoul ist ein typischer Bestandteil der nordafrikanischen Küche. Nicht ohne Grund, denn die Zubereitung entspricht der klassischen Kochkunst Nordafrikas. Zunächst wird Maftoul in einer heißen Pfanne goldbraun angeröstet. Danach kann das Produkt in einer Brühe durch leichtes Köcheln gargezogen werden. Der Geschmack von Maftoul wird von der Zusammensetzung der Brühe bestimmt.

Wie wird Maftoul hergestellt?

Zunächst wird der Grieß auf dem Mehl ausgestreut und mit Salz besprenkelt. Diese Vorgehensweise sorgt bereits für eine Klumpenbildung. Diese Klumpen werden dann zwischen den Händen fein verrieben. Dadurch entstehen noch feinere, quasi milli- metergroße Körner. Immer wieder wird die Masse durch Siebe gegeben, um zu kleine Klumpen auszusortieren. Das geschieht so lange, bis die gesamte Masse verrieben ist. Am Ende erfolgt eine Trocknung unter der Sonne. Auf diese Weise entsteht ein Maftoul, was sehr lange haltbar ist.

Manche Hersteller setzen noch Kürbis für eine Orangefärbung oder Safran für eine Gelbfärbung hinzu. Nabali Fairkost Maftoul ist jedoch vollkommen natürlich und ohne Färbemittel.

Das hier verkaufte Produkt ist nicht industriell hergestellt, so dass eine hohe Qualität sichergestellt werden kann.

Wie kann Maftoul verzehrt werden?

Pur wäre Maftoul eigentlich nichts Besonderes. Der besondere Geschmack ergibt sich durch die Zugabe von Fleisch oder Fisch. Sehr gern werden auch Pfannen mit buntem, saisonalem Gemüse hergestellt. Statt einer Sauce wird Maftoul eher mit einer reichhaltigen Bouillon angereichert. Wichtig ist, dass alle Zugaben sehr grob geschnitten werden, denn das Maftoul ist schon fein genug.

Die Zubereitung erfolgt außerdem klassisch nicht im Topf, sondern in einer sogenannten Couscousière. Diese gart den Grieß im Dampf, wodurch die Körnigkeit erhalten bleibt. Würde Maftoul in einem Topf mit Wasser zubereitet, würden die Körner verkleben. Wer sich also je gewundert hat, warum bei der typisch deutschen Kochweise ohne den Einsatz des speziellen Geräts eine klebrige Masse entsteht – das ist die Erklärung.

Auch Salate kann Maftoul wunderbar anreichern. Denn wer von reiner Blätterkost nicht satt wird, wird zu schätzen wissen, wenn etwas Grießartiges im Salat enthalten ist. Ein solcher Salat kann auch wunderbar kalt genossen werden. Gerade im Sommer ist ein Maftoul-Gemüse-Salat eine wunderbare Alternative zu schwerem Essen. Couscous hat vergleichsweise wenig Kalorien, weshalb die Speisen, die damit zubereitet werden, sehr leicht sind.

Veganer und Vegetarier formen sich aus Maftoul gerne einen Bratling, der dann, paniert oder pur, in der Pfanne gebraten werden kann. Das Resultat ist ein sätti- gendes Lebensmittel, das auch als Suppeneinlage gut geeignet ist.

Wie kann eine eigene Würze erzielt werden?

Wer es klassisch mag, wird zu Maftoul die Würzmischung Ras El Hanout geben. Wer es schärfer mag, wird Harissa beigeben. Üblicherweise wird das verwendete Gewürz auch noch zum Nachwürzen gereicht.

Wie wird Maftoul gegessen?

Da Maftoul eine nordafrikanische Spezialität ist, erfolgt der Verzehr üblicherweise ohne Besteck. Das dazu gereichte Fleisch, der Fisch oder das Gemüse wird mit Weißbrot gegriffen. Wer da etwas geübter ist, wird sich nicht einmal die Finger schmutzig machen. Allenfalls für die dazu gereichte Bouillon wird ein Löffel einge- setzt.

Im Restaurant wird allerdings dennoch Besteck gereicht, denn diese Essweise ist dem Deutschen eher fremd.

Was ist noch zu beachten?

Das hier angebotene Maftoul aus Palästina stammt tatsächlich zu hundert Prozent aus Palästina. Es enthält keinerlei künstliche Aromen und auch keine Geschmacksverstärker. Für den Anbau der Komponenten wird auf Gentechnik verzichtet. Auch Konservierungsstoffe sind durch die klassische Herstellung nicht nötig.

Das Produkt enthält Mineralstoffe, Vitamin E und diverse B-Vitamine. Besonders hoch ist der Gehalt von Magnesium, Zink und Eisen.

Zusätzliche Informationen

Menge 250G, 500G
Lebensmittelbezeichnung Maftoul aus Palästina handgerollt
Lebensmittelunternehmer Rift Valley Germany GmbH
Herkunftsort Palästina

 

🌾 Handgerolltes Maftoul aus Palästina – Tradition trifft Geschmack

Unser Maftoul ist ein echtes Herzensprodukt aus Palästina – traditionell handgerollt von engagierten Frauenkooperativen, die dieses uralte Gericht mit Hingabe und Sorgfalt fertigen. Jedes Korn ist ein kleines Unikat, das die jahrhundertealte Handwerkskunst widerspiegelt 🤲

Für die Herstellung werden nur frische, natürliche Zutaten verwendet:
🌾 Vollkornweizen, 💧 Wasser und 🫒 kaltgepresstes Olivenöl – mehr braucht es nicht für diesen authentischen, nussigen Geschmack.

🥗 Vielseitig & voller Charakter:

Maftoul ist nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich vielseitig:
Ob als warme Beilage, in Eintöpfen, als Salatbasis oder in vegetarischen Gerichten – Maftoul passt sich jeder Küche an und bringt ein Stück palästinensische Esskultur auf den Teller 🇵🇸🍽️

💚 Mit jeder Portion Gutes tun:

  • 👩‍🌾 Unterstützt Frauenkooperativen & lokale Produzentinnen
  • 🌱 Fördert nachhaltige Landwirtschaft & faire Strukturen
  • ❌ Frei von Zusätzen, Gentechnik & Konservierungsstoffen
  • ✔️ 100 % natürlich & mit Liebe handgemacht
Dein Warenkorb
Produkt Artikel im Warenkorb zwischensumme Anzahl Preis Artikel im Warenkorb zwischensumme
""
Couscous Maftoul aus Palästina - Nabali Fairkost
Couscous Maftoul aus Palästina - Nabali Fairkost
Verkaufspreis
€5,90/ea
Normaler Preis
€6,90
€0,00
Verkaufspreis
€5,90/ea
Normaler Preis
€6,90
€0,00

Bewertungen

Häufig gestellte fragen

Maftoul ist eine traditionelle palästinensische Spezialität, die oft auch als „palästinensischer Couscous“ bezeichnet wird. Anders als industriell hergestellter Couscous wird unser Maftoul aufwendig von Hand gerollt – mit nur wenigen natürlichen Zutaten: Weizen, Wasser und Olivenöl.

Unser Maftoul wird in Frauenkooperativen in Palästina traditionell per Hand hergestellt. Jedes Korn entsteht durch geduldiges Rollen von Weizengrieß – ein Prozess, der viel Erfahrung und Sorgfalt erfordert. So wird nicht nur ein hochwertiges Produkt erzeugt, sondern auch das lokale Handwerk und die Rolle der Frau gestärkt.

Im Gegensatz zu industriell produziertem Couscous ist unser Maftoul gröber, aromatischer und unregelmäßiger in der Form – ein Zeichen echter Handarbeit. Durch die traditionelle Verarbeitung bleibt der nussige Geschmack des Weizens erhalten, und die Körner behalten beim Kochen ihre Struktur.

Maftoul ist vielseitig einsetzbar: klassisch gekocht mit Kichererbsen und Zwiebeln, als sättigende Beilage, in Gemüsepfannen, Eintöpfen oder als orientalischer Salat. Es nimmt Aromen wunderbar auf und passt zu herzhaften wie auch frischen Gerichten.

Ja – mit jedem Kauf unterstützt du palästinensische Frauenkooperativen, die durch die Maftoul-Produktion ein eigenes Einkommen erzielen. So wird nicht nur ein Stück kulinarisches Erbe bewahrt, sondern auch die wirtschaftliche Selbstbestimmung von Frauen in Palästina gefördert.