Ottolenghi
Ottolenghi
Ottolenghi Zaatar kaufen
Sumac
Dukkah
Dukah
Fattoush
Falafel
Ottolenghi
In Stock

Gewürze Quartett

17,90

44,75 / kg

Lieferzeit: ca. 1-2 Tage

Set bestehend aus: Zaatar, Sumach, Dukkah, Shakshuka je 100G

  • 100 %Naturell
  • Ohne künstliche Aromen
  • Kein Gentechnik
  • Frei von Konservierungsstoffen
  • Keine Geschmacksverstärker

Produkt enthält: 0,4 kg

Kaufe dieses Produkt und erhalte 5 Bonuspunkte - Dies entspricht 1,00

Beschreibung

Palästina für deine Küche – Gewürze Original nach Ottolenghi

Wer sich die Düfte und Geschmacksnoten des Orients nach Hause holen möchte, liegt mir diesem Gewürze Quartett goldrichtig. Es enthält vier verschiedene Gewürz- pulver, alle in höchster Verarbeitung. Sie sind zu 100% natürlich, frei von Konser- vierungsstoffen, ohne künstliche Aromen und ohne Geschmacksverstärker. Alle ent- haltenen Aromen sind vollkommen natürlich. Auch auf Gentechnik wurde komplett verzichtet. Drei der Gewürze stammen aus Palästina, einer sehr sonnigen Region, eins stammt aus Ägypten, hier aus den Wüstenoasen. Zusätzlich zur hohen Qualität sichern diese Produkte, die alle handgefertigt werden, Arbeitsplätze und damit wirtschaftliche Sicherheit in krisengeschüttelten Regionen.

Das Gewürze Quartett beinhaltet je 100G:

Zaatar  – Das Orginal

Der Name dieser Gewürzmischung kommt von ihrer Hauptzutat, dem wilden Thymian, denn es ist der arabische Name des verwendeten Krauts. Es entspricht geschmacklich dem hiesigen Oregano. Außerdem sind Sesam, Sumach und etwas Salz enthalten. Diese Gewürzmischung ist als die beliebteste in Palästina bekannt und sie wird sogar zum Frühstück eingesetzt. Die Verwendung findet mit Olivenöl und frischem Vollkornbrot statt.

Zatar: Diese Zutat ist der frisch gepflückte wilde Thymian. Er gibt der Gewürzmi- schung den für sie charakteristischen Geschmack. Sesam: Der intensive Geschmack entsteht durch ein leichtes Anrösten. Sesam sorgt in dieser Mischung den öligen Anteil. Sumach: Dieses Gewürz ist charakteristisch für die türkische, die syrische und die libanesische Küche. Man verwendet es vor allem für Schmorgerichte mit Huhn, Lamm und Fisch. Salz: Dieses Mineral wird vor allen Dingen als Geschmacksverstärker benutzt, um all die intensiven anderen Gewürze zu unterstreiche


Dukkah

Dukkah ist eine palästinensische Gewürzmischung aus erlesenem Kreuzkümmel, Anis, geröstetem Sesam und Weizen. Durch die perfekte Abstimmung der Gewürze entsteht eine einzigartige Komposition, welche genial vielfältig ist und auf wundersame Weise den Geschmack eines Gerichts intensivieren oder gar in eine andere Richtung lenken kann. Wer einen geschmacksintensiven orientalischen Dip haben möchte, liegt mit der Gewürzmischung Dukkah vollkommen richtig. Sie wird dazu auf frisches Brot gestreut und, je nach Geschmack, mit Olivenöl oder Arganöl beträufelt und wird dadurch zu einer leckeren Paste.

Inhaltsstoffe: Weizen: Fein vermahlen, wird er zu einer Art Grieß, der die Paste, die man daraus herstellen kann, besonders cremig werden lässt. Sesam: Auch für diese Gewürzmischung müssen die Sesamkörner zur Intensivierung des Geschmacks angeröstet werden. Dadurch entsteht der besondere Geschmack dieser Gewürzmischung. Kreuzkümmel: Der Name dieses Krauts ist zweigeteilt und genau so verhält es sich auch mit den Bedeutungen. Die Blätter sind leicht kreuzförmig und die Frucht erinnert von der Form her ein wenig an Kümmelkörner. Tatsächlich ist die Pflanze nicht mit Kümmel verwandt. Sie wird auch Cumin genannt und hat einen ganz besonderen Geschmack. Kenner verorten diesen Geschmack automatisch in den Orient, für den er typisch ist. Anis: Auch Dukkah enthält das typisch türkische, syrische und libanesische Gewürz Anis. Es wird für Schmorgerichte mit Huhn, Lamm und Fisch eingesetzt. Dukkah Anwendungsbereiche:

Dukkah eignet zur nahezu allen Gerichten und kann klassisch mit frischem Brot und Olivenöl gegessen – oder als Marinade für Fleisch und Fischgerichte, sowie als Streugewürz in Suppen und Salaten angewendet werden.

Shakshuka

Wer erfand Shakshuka? Ist es israelisch, arabisch oder stammt es aus Nord Afrika! Uns ist es ziemlich egal, denn wir wissen dass es einfach lecker und einfach anzurichten ist. In Israel gilt Shakshuka als Nationalgericht und wird vor allem zum Frühstück gegessen. In Palästina hingegen kommt es bevorzugt als Abendspeise zum Einsatz samt leckeren Brot. Unsere Gewürzmischung stammt aus Palästina und wurde nach traditioneller arabischer/israelischer Art hergestellt. Somit gelingt auf Anhieb Shakshuka , wie es sich Ottolenghi in seinem Jerusalem Kochbuch wünscht.


Sumach

Die Essigbeere ist eine leckere winzig kleine säuerliche Frucht und wird vor allem im Nahen Osten für herzhafte Gerichte verwendet. Sie enthält viel Vitamin C und sättigende Ballaststoffe. Nabali Fairkost Sumach stammt zu 100 % aus Palästina und wird von Frauenkooperativen handgepflückt, getrocknet und gemahlen. Sumach hat einen fruchtig – sauren Geschmack und kommt gerne als Ersatz für Zitronen und Essig in Speisen vor. Wusstet Ihr das in unserem leckreren Zatar auch Sumach enthalten ist? Sowohl Hausköche und Star Koch Otto Lenghi sind von dem hellen, säuerlichen Geschmack, den das Gewürz den Gerichten verleiht fasziniert.

Wissenswertes

Dieses ebenfalls exotische Gewürz ist keine Gewürzmischung an sich, sondern ent- stammt einzig und allein dem namensgebenden Sumach, dem Essigbaum.

Der Einsatz dieses Gewürzes ist vielfältig und reicht von der Küche über das Gerben von Leder bis hin zum Färben von Haaren. Das hier angebotene Gewürz sollte aller- dings auf die Küche beschränkt bleiben. Sumach ist eine sogennante Steinfrucht und ergibt ein säuerliches Gewürz. Vor allem in der türkischen, arabischen und persischen Küche ist das Gewürz nicht weg- zudenken. Es handelt sich um ein Gewürz, das zwar intensiv schmeckt, aber dennoch gerne großzügig eingesetzt werden darf. Es wird zum Verfeinern von Reisgerichten, aber auch zu Fleisch wie beispielsweise dem bekannten Lahmacun, zu Fisch und Salaten verwendet. Dabei kommt es nicht nur zum Marinieren, also bereits vor der Zuberei- tung, sondern auch während des Garvorgangs und sogar als Tischgewürz zum Ein- satz. Bereits im antiken Rom war man sich der geschmacklichen Intensität von Sumach bewusst. Hier wurde das Gewürz zu einem intensiven Sud verkocht, der durch seine rote Farbe allein schon bestach. Vergleichbar war dieser Sud mit der bekannten Tamarinde. So eingekocht, konnte das Gewürz wunderbar zum Kochen eingesetzt werden.


Anwendung

Sumach eignet sich hervorragend zur Fisch und Fleischgerichten, zum verfeinern von Salaten und Joghurt – Dips oder zur leckeren Ofengemüsen wie Auberginen. Es eignete sich zudem in Suppen um dort eine, leichte saure Note zur Zaubern. Es kann vor dem Garen, als Marinade, als auch während des Garen und danach als Tischgewürz benutzt werden. Es verleiht den Gerichten eine verführerische Komplexität.

Warum Nabali Fairkost Gewürze?

Wer sich für dieses Gewürz Quartett entscheidet, holt sich den geballten Geschmack des Orients ins Haus. Alle Gewürzmischungen lassen sich hervorragend zu Pasten und Dips verarbeiten. Wie im Orient üblich, wird oftmals frisches Brot gereicht. Dazu findet man auf dem Tisch verschiedene Gewürze und Gewürzmischungen und dazu hochwertige Öle. Oft finden sich auch weitere Zutaten wie Frischkäse. Während man über Stunden zusammensitzt, kann man sich immer wieder vom frischen Brot nehmen und dieses wahlweise mit Frischkäse bestreichen und dann mit dem Gewürz der Wahl bestreuen. Alternativ kann man aber auch einfach nur das Brot mit etwas Öl beträufeln und dann durch das Zufügen einer gewünschten Gewürzmi- schung eine Paste herausbekommen. Wer sich etwas Abwechslung wünscht, kann die Gewürzmischungen zu Dips ver- arbeiten. Dann reicht man Antipasti, diverse Gemüsearten und natürlich wieder Brot dazu. Jeder kann jetzt zugreifen und sich Gemüse und Brot nach Belieben verfeinern. Diese Art zu essen ist hierzulande noch nicht so bekannt, im Orient aber schon immer an der Tagesordnung.

Alle hier angebotenen Gewürze werden aus wirtschaftlich schwachen Regionen importiert. Hier bieten sie den Menschen die so dringend benötigte Sicherheit durch den Erhalt von Arbeitsplätzen und das Schaffen von Einnahmen. Besonders Berberfrauen und die Landwirte vor Ort profitieren dann von ihrem überlieferten Wissen und der Tatsache, dass sie ihre Produkte auf traditionelle Weise herstellen können. Dadurch wird eine einzigartig hohe Qualität erreicht.


Serviervorschläge

Unser Versprechen an Sie:

  • 100% PALÄSTINA für deine Küche – nur die Besten Gewürze – so wie es sich Starköche wie z.B. Ottolenghi wünschen für dich.
  • NATURBELASSEN – Unsere Gewürzmischungen sind OHNE künstliche Aromen Konservierungsstoffe Gentechnik u. Geschmacksverstärker I Gaza Dukkah Chili ist leicht scharf und ideal für alle die es indisch mögen
  • VIELSEITIG – Nabali Dukkah eignet sich optimal als Geschenk I für Gerichte aus Ottolenghis Jerusalem-Kochbuch I für Ofen-gemüse Salat-dressing I idealer Geschmack für vegetarische / vegane Ernährung
  • NACHHALTIG & FAIR – unser junges Unternehmen aus Düsseldorf handelt immer nachhaltig und ökologisch – vom Anbau bis hin zur Verpackung – mit Produkten aus wirtschaftlich benachteiligten Regionen
  • SERVICE – Wir möchten dass du zufrieden bist und stehen dir jederzeit telefonisch oder per E-Mail Frage und Antwort – Solltest du mal nicht zufrieden sein, finden wir zuverlässig eine Lösung

Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

Es gibt noch keine Kundenrezension.

Nur eingeloggte Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, können eine Rezension schreiben.