Kufiya
Surda4
Surda7
Surda3
Kufiya
Reduziert!
Out of Stock

Kufiya – Palituch Surda

17,90

Lieferzeit: ca. 1-2 Tage

  • 100 % Made in Palestine
  • Modisches Accessoire
  • Jeder Kauf sichert lokale Betriebe
  • Leichter sommerlicher Stoff
  • Vielseitig Einsetzbar

Nicht vorrätig

Einkauf Fortsetzen Artikelnummer: 6622361 Kategorien: , Schlagwörter: ,

Beschreibung

Original Kufiya -Palituch aus Palästina

Pali Tücher aus Hebron und Tücher designed in Jerusalem

Solidarität ist aktuell in aller Munde. Man kann sie mit Worten bekunden, aber natür- lich besteht auch die Möglichkeit, optisch ein Zeichen zu setzen. Pali Tücher, auch bekannt als Palästinensertücher, wie sie besonders durch Arafat berühmt wurden, sind eine der Möglichkeiten. Pali Tücher gibt es im typischen Schwarz-Weiß-Look, aber natürlich auch in anderen Farben. Sie sind im Original ein Freiheitssymbol und sie stehen für die Solidarität mit den Palästinensern.

Woher kommt das Pali Tuch?

Pali Tücher sind weit mehr als ein modisches Accessoire. Schon in den 1970ern wurden sie hierzulande als Protestoutfits von Kriegsgegnern getragen. Über die Tücher gibt es aber mehr zu wissen als nur die Tatsache, dass sie früher das Acces- soire der Kriegsgegner waren:

  • die Bedeutung: Pali Tücher sind das Nationalsymbol der Palästinenser. Beson- ders der Palästinenserführer Arafat trug diese Botschaft in alle Welt hinaus.
  • die Herkunft: Pali Tücher nennt man auch „Kufiyas“. Sie wurden und werden bis heute von Beduinen im arabischen Raum getragen und dienen als Schutz gegen Sandstürme.
  • die Trageweise: Pali Tücher sind weit verbreitet. Bis heute hat jede Region ihre eigene Art, sie zu tragen. Die Trageweise unterscheidet sich besonders in der Art, wie die Ecken des Tuchs vorne oder hinten hochgeklappt werden. Wer sich hier etwas auskennt, kann sogar an der Art, wie das Tuch getragen wird, bestimmen, woher der Träger stammt.
  • Politik: Das Pali Tuch steht in enger Verbindung zum Nah-Ost-Konflikt. Sie sollten es also nicht einfach wahllos aus modischen Gründen tragen.
  • die Produktion: Mittlerweile gibt es leider viele Fake-Angebote, die billig in China produziert wurden. Diese Tücher haben jedoch keinerlei Verbindung zu der wahren Bedeutung von Pali Tüchern. Inzwischen gibt es nur noch eine einzige Weberei in Hebron, die echte Pali Tücher produziert.

Echte Qualität nur aus Hebron

Unsere bei Nabali Fairkost angebotenen Pali Tücher sind natürlich echte Originale. Sie werden bis heute von einem Familienbetrieb in Hebron hergestellt. Wenn Sie sich für eins unserer Modelle entscheiden, unterstützen Sie damit die letzte verbleibende Original Weberei, die sich mit diesem traditionellen Handwerk ihren Lebensunterhalt verdient. Hier erhalten Sie nicht nur die klassischen Modelle in schwarz-weiß, son- dern auch durchaus moderne Aspekte mit innovativen farbigen Kombinationen.

 

Tücher designed in Jerusalem – made in India

Wir von Nabali Fairkost freuen uns, Ihnen weitere Tücher präsentieren zu dürfen. Sie wurden in Jerusalem designed und entsprechen der dortigen Tradition. Hergestellt

werden diese hochwertigen Tücher in Indien. Sie sind das typische Mitbringsel von Touristen, die die Region bereisen. In Zeiten von Reisebeschränkungen und weiteren Auflagen kam das dortige Geschäft quasi zum Erliegen. Viele Familienbetriebe stehen daher vor ernstzunehmenden Schwierigkeiten. Auch diese Fransenschals zeichnen sich durch auffällige Musterungen und die typischen Fransen an den Kanten aus. Während sie hierzulande vor allen Dingen zum Wärmen des Halses getragen werden, dienen sie dort eher zum Schutz vor Sand und Wind. Die Men- schen dort durchqueren auf ihren Reisen die Wüsten und müssen ihren Kopf daher vor den Einflüssen des Sandes schützen.

Gerade in Bethlehem, das sehr stark vom Tourismus abhängig ist, entstand durch die Coronakrise eine besondere Situation. Die Menschen, die bisher vom Handel auf lokalen Touristenmärkten lebten, stehen vor einer echten Notsituation.
Wir von Nabali Fairkost haben uns daher auf den Weg in die Region gemacht und durch unseren Einkauf die Existenzen für weitere Monate sichern können. Unterstützen Sie unsere Initiative und entscheiden Sie sich für wundervolle, hoch- wertig gearbeitete Sommerstoffe der Pali Tücher und Palästina Schals.

Sie haben Fragen zu unseren neuen Produkten? Bitte zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie auch bei der Auswahl der richtigen Produkte.
Bei Nabali Fairkost legen wir großen Wert auf eine hohe Qualität und authentische Waren. Wir sind regelmäßig in der Herkunftsregion unterwegs und wissen daher, dass das Geld direkt bei den Bauern landet und nicht in hundert Quellen verschwindet.

Weitere Interessante Artikel zum Palituch findet ihr auch In der Presse:

Spiegel Online: Endlich wieder made in Palestine:

http://www.spiegel.de/karriere/palaestinensertuecher-aus-hebron-gruender-im-westjordanland-a-1044285.html

Die Welt: Palästinensertücher bald nur noch aus China:

http://www.welt.de/politik/ausland/article9020333/Palaestinensertuecher-bald-nur-noch-aus-China.html

 

Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

Es gibt noch keine Kundenrezension.

Nur eingeloggte Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, können eine Rezension schreiben.