Geschenk Ideen Gewürze
LachsZaatar
FattouschSumach
Duck
Zatar aus Palästina
Gewürze online kaufen
Ottolenghi Gewürze
Ottolenghi Gewürze
Jerusalem Tahini
Medjoul Datteln
Nabali Fairkost
Geschenk Ideen Gewürze
Geschenk Ideen Gewürze
Reduziert!
Out of Stock

Nabali Geschenkbox 1

39,90

Lieferzeit: ca. 1-2 Tage

Dieses Geschenk Set enthält folgende Produkte:

  1. Zaatar 50G
  2. Dukkah 50G
  3. Sumac 50G
  4. Anis 100g
  5. Paprika Edelsüß 100G
  6. Totes Meer Salu
  7. Thymian Zitronen Tee
  8. Medjoul Dattel 400G
  9. Tahini 330G
  10. Olivenöl 500ml
  11. Geschenkkarte
  12. Geschenkbox
  13. 210 Seitiges Kochbuch

Nicht vorrätig

Beschreibung

Nabali Fairkost Geschenkbox 1

Dieses Geschenk Sparset enthält folgende Produkte:

  1. Zaatar 50G
  2. Dukkah 50G
  3. Sumac 50G
  4. Anis 100G
  5. Paprika Edelsüß 100G
  6. Totes Meersalz
  7. Thymian Zitronen Tee
  8. Med Cuisine Tahini
  9. Medjoul Datteln 400G
  10. Olivenöl – Extra Positive – 500ml
  11. 210 Seitiges Kochbuch
  12. Grusskarte aus Jordanien – hergestellt von Frauenkooperativen
  13. Schöne Grüne Geschenkbox mit Schleife

Beschenke Freunde mit Produkten der besonderen Art.

Produkte des Sets im Detail:

Zaatar: Der Name dieser Gewürzmischung kommt von ihrer Hauptzutat, dem wilden Thymian, denn es ist der arabische Name des verwendeten Krauts. Es entspricht geschmacklich dem hiesigen Oregano und wird in Israel Ysop genannt. Außerdem sind Sesam, Sumach und etwas Salz enthalten. Diese Gewürzmischung ist als die beliebteste in Palästina bekannt und sie wird sogar zum Frühstück eingesetzt. Die Verwendung findet mit Olivenöl und frischem Vollkornbrot statt.

Sumac: Die Berberitze ist eine leckere winzig kleine säuerliche Frucht und wird vor allem im Nahen Osten für herzhafte Gerichte verwendet. Sie enthält viel Vitamin C und sättigende Ballaststoffe. Nabali Fairkost Sumach stammt zu 100 % aus Palästina und wird von Frauenkooperativen handgepflückt, getrocknet und gemahlen. Sumach hat einen fruchtig – sauren Geschmack und kommt gerne als Ersatz für Zitronen und Essig in Speisen vor. Wusstet Ihr das in unserem leckreren Zatar auch Sumach enthalten ist

Dukkah: Dukkah ist eine palästinensische Gewürzmischung aus erlesenem Kreuzkümmel, Anis, geröstetem Sesam und Weizen. Durch die perfekte Abstimmung der Gewürze entsteht eine einzigartige Komposition, welche genial vielfältig ist und auf wundersame Weise den Geschmack eines Gerichts intensivieren oder gar in eine andere Richtung lenken kann.

Anis: Anis ist bekannt als eine Heil und Gewürzpflanze. Sie schmeckt und riecht würzig herb und süßlich-aromatisch und der Geruch erinnert leicht an Lakritze. Das Gewürz Anis wird oft auch als Zutat in Gebäck sowohl auch für Brot und Kuchen verwendet. Gerade in der Weihnachtszeit findet ANIS sehr starke Anwendung. Anis ist nicht zur verwechseln mit Sternanis. Nabali Fairkost Anis ist gemahlen.

Paprika Edelsüß: Die Paprika stammt, was kaum jemand weiß, ursprünglich aus Südamerika. Heutzutage verbindet man ihren Geschmack jedoch viel mehr mit Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Mittelamerika. Die Paprika gehört zu den Nachtschattengewächsen, die kleine, hellgelbe Samen in sich trägt. Um edelsüße Paprika herstellen zu können, wird die reife, geerntete Paprika zunächst auf Schnüre aufgezogen, wo sie dann zwischen drei und vier Wochen in der Sonne trocknet. Genau diese traditionelle Herstellweise ist es, die uns bei Nabali Fairkost begeistert. Nach diesem Trocknungsvorgang wird die Paprika fein gemahlen.

Reines Meer Salz: Kennen Sie Totes Meer Salz? Von kosmetischen Anwendungen als Badesalz oder als Grundlage diverser Kosmetika haben Sie sicher schon gehört. Aber haben Sie auch schon davon gehört, wie Totes Meer Salz inzwischen in immer mehr Küchen Einzug hält und die Welt der Kulinarik erobert? Wie es der Name schon vermuten lässt, kommt es vom Toten Meer. Nun könnte man argumentieren, dass Salz schließlich gleich Salz ist. In der Tat unterscheidet sich Totes Meer Salz ganz wesentlich von Kochsalz. Das liegt vor allen Dingen an den enthaltenen Mineralien und daran, dass es ohne weitere Zusätze daherkommt. Sie erhalten hier einen besonders frischen Geschmack, den Sie komplett frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen genießen können.

Getrocknete Zitronen-Thymian-Blätter Tee: Sie kennen die vielfach positiven Wirkungen von Thymian Blätter Tee (verlinken)? Dann werden Sie von der frischen Kombination mit Zitronen begeistert sein. Denn ein schmackhafter Tee gehört einfach in die Lebensweise des Jordanlands, die wir so lieben. Genau dieses Lebensgefühl können Sie sich jetzt nach Hause holen. Ein aromatischer Tee in der Kombination aus frischen Zitronen und aromatischem Thymian kann Ihnen auch wunderbar zum Wohlbefinden nutzen.

Tahini Paste Med Cuisine: Eine sensationelle, gesunde Paste aus geröstetem Sesam. Der feinste Sesamsamen stammt aus den wunderschönen grünen Ländern Äthiopiens. Dieser wird als Hummern – Sesam bezeichnet und ist rein natürlichen Ursprungs. Der Samen wird nach der Ernte traditionell geröstet und entfaltet danach sein nussiges Aroma. Tahini ist vielseitig anwendbar. Egal ob zu Hummus, zur herzhaften und süßen Speisen – ist Tahini eine himmlische Bereicherung in jeder Küche. Die praktische Tahini Tube lässt sich sehr leicht bedienen. Einfach schütteln und auf die Speisen geben.

Medjoul Datteln 400G: Nabali Fairkost Medjool Datteln wachsen und gedeihen um der antiken Stadt Jericho in Palästina. Nur von der Sonne und natürlichem Niederschlag verwöhnt, überzeugt die Medjool Dattel durch ihre einzigartige Karamellnote und dem leckeren Fruchtfleisch. Durch marokkanisch – jüdische Einwanderer, schaffte die “Königin der Datteln” Ihren Weg ins heilige Land. Nabali Fairkost Medjoul Datteln sind fair gehandelt und werden ausschließlich von palästinensischen Bauern und Arbeitern auf palästinensischem Land angebaut.

Extra Natives Olivenöl 500ml:  Extra Positive Oliveoil: Komplexe Noten von grüner Apfelschale und Spargel mit angenehmen Nuancen von anhaltendem grünem Chili. Mehrfacher  Empfänger zahlreicher Auszeichnungen, darunter Terra Olive Best Barnea und Domina Gold Medal. Bis vor kurzem kultivierten und verließen sich arabische Bauern hauptsächlich auf die Souri-Olivensorte. Die in unserer Region beheimatete Souri-Sorte wurde traditionell ohne Bewässerung angebaut, was zu einer suboptimalen Qualität und einer kommerziell unzureichenden Menge der Produkte führte. In den letzten Jahren gab es wissenschaftliche und technologische Fortschritte in der Olivenölindustrie, insbesondere durch die Einführung neuer Olivensorten in den nahen Osten, die sich besonders für das spezifisches Mikroklima und die verschiedenen Terroire-Gebiete vor Ort in Palästina und Israel eignen. Unser Partner Sindyanna of Galilee ist ein starker Befürworter dieser neuen Sorten, die klimaresistenter sind, mehr Produkte erzeugen und besser an die Anforderungen der kommerziellen Märkte angepasst sind. Sindyanna investiert Ressourcen in die Sensibilisierung und Aufklärung arabischer Landwirte und Verbraucher über die Vorteile der hochwertigen Olivensorten und ihre Auswirkungen neben modernen Techniken und Werkzeugen auf die Olivenölindustrie und den individuellen Haushaltsverbrauch.

210 Seitiges Kochbuch: Dieses Buch ist eine Einladung. Sie sind eingeladen, in die Küche und das Land Palästina einzutauchen und dieses Land mit seiner Küche kennen zu lernen. Eine wunderbare Entdeckung ist die Kombination traditioneller Rezepte und Zutaten aus Palästina mit der europäischen jungen experimenterfreudigen Küche. Gewürze, die aus Palästina direkt importiert werden, geben den Zataar Schnecken, den Dukkah Hasselback Kartoffeln oder dem Sumach Zwiebelsalat einen unverwechselbaren Geschmack. Lassen Sie sich einladen, in einem Restaurant in Bethlehem, Jerusalem oder Jericho zu sitzen und dort in das Treiben, die Geräuschkulisse und Gerüche einzutauchen. Nehmen Sie teil an der Gastfreundschaft der Beduinen, genießen Sie nach dem Mahl einen traditionellen Kaffee, zubereitet nach Art der Beduinen.

Grusskarte zum selber Beschriften: Diese schöne Grusskarte wurde in der Stadt Salt – Unesco Kulturerbe – von Frauen Kooperativen hergestellt. Der Stempel wird aufwendig in Handarbeit kreiert und auf der Karte platziert. Zu sehen sind Motive aus der Stadt Salt in Jordanien.

Geschenkbox aus stabiler Wellpappe in Grün: Alle Produkte werden ordentlich und mit viel Liebe in die schöne Box verpackt. Die Produkte werden mit Holzwolle fixiert. Um Der Box wird eine Schleife angebracht.

Weitere Geschenkideen

Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

Es gibt noch keine Kundenrezension.

Nur eingeloggte Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, können eine Rezension schreiben.