Beschreibung
Nabali Fairkost Sparset 2
Dieses Geschenk Sparset enthält folgende Produkte:
- Zaatar 100G
- Dukkah 100G
- Sumac 100G
- Schwarzkümmel Samen 100G
- Paprika Edelsüß 100G
- 210 Seitiges Kochbuch
Beschenke Freunde mit Produkten der besonderen Art.
Produkte des Sets im Detail:
Zaatar: Der Name dieser Gewürzmischung kommt von ihrer Hauptzutat, dem wilden Thymian, denn es ist der arabische Name des verwendeten Krauts. Es entspricht geschmacklich dem hiesigen Oregano und wird in Israel Ysop genannt. Außerdem sind Sesam, Sumach und etwas Salz enthalten. Diese Gewürzmischung ist als die beliebteste in Palästina bekannt und sie wird sogar zum Frühstück eingesetzt. Die Verwendung findet mit Olivenöl und frischem Vollkornbrot statt.
Sumac: Die Berberitze ist eine leckere winzig kleine säuerliche Frucht und wird vor allem im Nahen Osten für herzhafte Gerichte verwendet. Sie enthält viel Vitamin C und sättigende Ballaststoffe. Nabali Fairkost Sumach stammt zu 100 % aus Palästina und wird von Frauenkooperativen handgepflückt, getrocknet und gemahlen. Sumach hat einen fruchtig – sauren Geschmack und kommt gerne als Ersatz für Zitronen und Essig in Speisen vor. Wusstet Ihr das in unserem leckreren Zatar auch Sumach enthalten ist
Dukkah: Dukkah ist eine palästinensische Gewürzmischung aus erlesenem Kreuzkümmel, Anis, geröstetem Sesam und Weizen. Durch die perfekte Abstimmung der Gewürze entsteht eine einzigartige Komposition, welche genial vielfältig ist und auf wundersame Weise den Geschmack eines Gerichts intensivieren oder gar in eine andere Richtung lenken kann.
Black cumin seeds: Es handelt sich hier um die Samen von echtem Schwarzkümmel. Dieser gehört tatsächlich, anders als man es vermuten könnte, weder zu Kümmel noch zu Kreuzkümmel. Als pfeffriges Gewürz und als Medizin findet er im Orient allerdings bereits seit über 2000 Jahren Verwendung. Dieses Gewürz ist besonders in Asien, im Orient, inzwischen aber auch in Europa sehr beliebt. Man nennt es auch »Brotwurz«.
Paprika Edelsüß: Die Paprika stammt, was kaum jemand weiß, ursprünglich aus Südamerika. Heutzutage verbindet man ihren Geschmack jedoch viel mehr mit Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Mittelamerika. Die Paprika gehört zu den Nachtschattengewächsen, die kleine, hellgelbe Samen in sich trägt. Um edelsüße Paprika herstellen zu können, wird die reife, geerntete Paprika zunächst auf Schnüre aufgezogen, wo sie dann zwischen drei und vier Wochen in der Sonne trocknet. Genau diese traditionelle Herstellweise ist es, die uns bei Nabali Fairkost begeistert. Nach diesem Trocknungsvorgang wird die Paprika fein gemahlen.
210 Seitiges Kochbuch Gratis
Kundenrezensionen
Es gibt noch keine Kundenrezension.