Beschreibung
Seife der Besonderen Art
100% natürlich hergestellte, handgemachte Olivenöl Seife bestehend aus wenigen ausgewählten Inhaltsstoffen
Hypoallergen, biologisch, vegan – ideal für sensible Haut
ohne Parabene, SLES, tierische Fette, nicht an Tieren getestetI
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Natronlauge, Wasser, Granatapfelextrakt
Diese Olivenölseife wurde von Hand gefertigt. Sie beinhaltet hochwertiges natives Olivenöl.
Sie ist gentechnikfrei, freundlich zu Haut und zur Umwelt.
Produziert werden die Seifen von der Nablus Soap Company/Palästina für Sindyanna of Galilee/Israel.
Sindyanna of Galilee ist eine von israelischen und arabischen Frauen geführte Non-Profit-Organisation, die aktiv das Konzept “Business for Peace” und den Fairen Handel in Israel fördert. 1996 wurde die Organisation mit dem Ziel gegründet, eine Brücke zwischen den Kulturen zu bauen, ökologische Landwirtschaft zu fördern und Kleinstproduzierenden Zugang zu Bildung und wirtschaftliche Perspektiven zu ermöglichen. Sindyanna vermarktet hochwertige Produkte arabischer Erzeuger*innen auf dem internationalen Markt nach den Prinzipien des Fairen Handels und reinvestiert die Gewinne in die Ausbildung von Frauen. Das Team von Sindyanna besteht aus arabischen und jüdischen Frauen, die die Vision einer friedlichen Koexistenz teilen und gemeinsam – Seite an Seite – täglich daran arbeiten sie Realität werden zu lassen.
Beschreibung
Anders als viele handelsübliche Seifen, die oft auch aus Detergenzien, zum Beispiel synthetischen Tensiden, hergestellt werden, besteht Nablus Soap Seife ausschließlich aus natürlichen, pflanzlichen und insbesondere unbehandelten Bestandteilen, davon ca. 80% Olivenöl aus erster Pressung. Nablus Soap Seife eignet sich deshalb auch besonders für empfindliche und sensible Haut, u.a. da sie auch schonend auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wirkt.
Wo kommt die Seife aus Palästina genau her?
Nablus ist eine palästinensische Stadt im Westjordanland. Die Stadt wurde zwei Kilometer östlich der Stelle gegründet, an der sich früher der biblische Berg Sichem befand. Die Römer nannten die Stadt Neapolis. Mit fast 9.000 Jahren ist Nablus eine der ältesten Siedlungen der Welt.
Seife wird dort seit dem 10. Jahrhundert hergestellt und hat zum wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt maßgeblich beigetragen. Die hervorragende Qualität des Olivenöls aus der Gegend um Nablus hat in erheblichem Maße dazu beigetragen.
Bis zum heutigen Tag beherbergt Nablus einige Seifenfabriken. Die wichtigste ist die Nablus Soap Company, die die namhafte Seifenmacherfamilie „Tbeleh“ aus Nablus repräsentiert. In ihrer 400-jährigen Geschichte in der Seifenherstellung, hat diese Familie einen hervorragenden Ruf gewahrt. Der Ruf ist sogar so weit verbreitet, dass derjenige, der die Seife zu Blöcken schneidet, oft als ‘Tbeleh’ bezeichnet wird – eine unmissverständliche Hommage an den Familiennamen.
Die Seife hat ihr gutes Renommee über Jahrhunderte hinweg erhalten. Im 19. Jahrhundert erlebte sie einen Höhepunkt, als Handelsreisende das Produkt weiter im Mittelmeerraum und darüber hinaus verbreiteten – und die Seife sogar bis an den englischen Königshof gelangte.
Wo wird sie verpackt und vermarktet?
Sindyanna of Galilee ist eine von Frauen geführte gemeinnützige Organisation, die aktiv die Konzepte „Business for Peace“ und Fair Trade fördert. Sie erreichen dies, indem Sie das Olivenöl und andere Premium Produkte arabischer Produzenten auf dem internationalen Markt gemäß den Grundsätzen des fairen Handels verkaufen und dann alle Gewinne zurück in die Bildung arabischer Frauen leiten.
Sindyanna of Galilee wurde 1996 gegründet und ist der einzige zertifizierte Fair-Trade-Olivenölproduzent in Israel, der unter der palästinensischen Bevölkerung des Landes tätig ist und tiefes funktionales Fachwissen und einen praktischen Ansatz mitbringt, um Fähigkeiten aufzubauen und echte Wirkung zu erzielen. Die Arbeit zielt darauf ab, kulturelle Unterschiede zu überbrücken, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und den ökologischen Landbau zu unterstützen. Sindyanna von Galiläa (سنديانة الجليل) – entspricht dem häufigsten Baum in Galiläa, der Palästina-Eiche (Quercus calliprinos), die in der lokalen Kultur für ihre Verwurzelung mit dem Land, ihre Langlebigkeit, ihr immergrünes Laub und ihre Ausdauer bekannt ist .
Die Belegschaft besteht aus palästinensisch arabischen und jüdischen Frauen, die die Vision eines friedlichen Zusammenlebens teilen und Seite an Seite mit Können, Sorgfalt und Leidenschaft für das Handwerk auf dieses Ziel hinarbeiten.
Ziele und Mission von Sindyanna of Galilee
- Plattform für Veränderung
Sindyanna aus Galiläa bietet arabischen Frauen und rund 200 lokalen arabischen Olivenölproduzenten aus Galiläa neben landwirtschaftlicher und finanzieller Beratung Zugang zu Bildung und wirtschaftlichen Möglichkeiten und bildet so eine wichtige Plattform für Veränderungen. Sie entfachen wirtschaftliche Aktivität, ermöglichen es Juden und Arabern, sich gegenseitig in diesem Prozess zu unterstützen, und schließen den Kreis, um Frauen zu befähigen, an vorderster Front bei der Schaffung von sozialem Zusammenhalt und der Unterstützung arabischer Gemeinschaften zu stehen. - Women Empowerment
Sindyanna aus Galilee ist fest davon überzeugt, dass die Stärkung arabischer Frauen zu einer Stärkung der arabischen Gesellschaft als Ganzes führt, da Frauen eher dazu neigen, den größten Teil ihrer Energie und ihres Einkommens wieder in die Gesundheit, Ernährung und Bildung ihrer Familien zu investieren. Sindyanna of Galilee bemüht sich, arabischen Frauen Möglichkeiten zu bieten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Sie bieten Zugang zu Produktionsfaktoren wie Land, Arbeit, Krediten, Schulungen, Marketingeinrichtungen und allen öffentlich verfügbaren Dienstleistungen und Vorteilen, damit palästinensische Frauen persönliches wirtschaftliches Wachstum erzielen können und zu Akteuren des Wandels in Ihren Gemeinden werden können. - Jüdisch-arabische Koexistenz
Sindyanna of Galilee hat Einzelpersonen und gewissenhafte Verbraucher dazu animiert, mit uns einen Vertrauenssprung zu machen und die kulturelle Kluft zwischen Juden und Arabern zu überbrücken. Eine Mission, die damit begann, als „fehlendes Bindeglied“ zwischen dem arabischen Bauern und dem israelischen Markt zu dienen, hat sich zu tiefen Freundschaften zwischen Arabern und Juden entwickelt, die in Zusammenarbeit auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. - Fairer Handel
Sindyanna stellen sicher, dass faire Löhne und faire Arbeitsbedingungen in der gesamten Wertschöpfungskette eingehalten werden, indem Sie Voraussicht, fundiertes funktionales Fachwissen und einen praktischen Ansatz zum Aufbau von Fähigkeiten und zur Erzielung einer echten Wirkung einbringen. Sie gehen enge Partnerschaften mit den palästinensischen Produzenten ein und bauen starke Beziehungen auf, die auf sozial verantwortlicher Beschaffung, Integrität, Vertrauen und gegenseitigem Respekt basieren. Sie wählen Ihre Lieferanten und Missionspartner nicht nur nach der außergewöhnlichen Qualität ihrer Produkte aus, sondern auch nach ihrem sozialen Gewissen welches im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht.
“Ich möchte die Leute wissen lassen, dass es im Nahen Osten auch positive Dinge gibt, nicht nur Krieg und Terrorismus. Es gibt gutes Olivenöl, gutes Essen, gute Traditionen und auch gute Leute mit guten Absichten, Menschen, die einander respektieren und in Frieden leben wollen.”
Quelle: Hadas Lahav, Geschäftsführerin von Sindyanna of Galilee
Weitere Seifen im Sortiment sind:
Kundenrezensionen
Es gibt noch keine Kundenrezension.