Raselhabout
RasElHanoutBack
RasElHanout
RasElHanout
Ras El hanout
Raselhabout
Reduziert!
In Stock

Ras El Hanout

5 von 5 basierend auf 1 Kundenrezension
(1 Kundenrezension)

6,90

79,00 69,00 / kg

Lieferzeit: ca. 1-2 Tage

  • Ohne künstliche Aromen 
  • Kein Gentechnik
  • Frei von Konservierungsstoffen
  • Keine Geschmacksverstärker
  • 100% Naturell

Produkt enthält: 0,1 kg

Kaufe dieses Produkt und erhalte 2 Bonuspunkte - Dies entspricht 0,40
Einkauf Fortsetzen Artikelnummer: 282561 Kategorien: , ,

Beschreibung

Ras El Hanout

Ras El Hanout ist eine Gewürzmischung. Wörtlich übersetzt bedeutet sie in etwa „das Beste des Landes“. Ihren Ursprung hat die Gewürzmischung Ras El Hanout in Maghreb. Es handelt sich dabei um ein traditionelles Gewürz, das gerne für Couscous, Bulgur und Reis eingesetzt wird, aber auch für Lamm, Fisch und Gemüse.

Das hier angebotene Ras El Hanout ist frei von Konservierungsmitteln und auch frei von Gentechnik. Es ist das typische Gewürz für die bekannten Schmorgerichte, die in der Tajine zubereitet werden. Die Würzmischung Ras El Hanout ist eine optimierte Zusammenstellung aus scharfen, würzigen, süßen und bitteren Aromen. In der nordafrikanischen Küche ist Ras El Hanout ein vielfach eingesetztes Gewürz. Es wird hier vor allen Dingen dafür verwendet, um Gerichte mit Reis und mit Lamm zu verfeinern. Aber auch in der europäischen Küche hat diese Würzmischung inzwischen ihren Einzug gefunden. Hier eignet sie sich hervorragend für Gulasch, Ragouts, Hähnchen oder auch in Suppen, etwa Linsensuppen oder Erbsensuppen.

Unser Produkt ist von sehr hoher und gleichbleibender Qualität. Es kann einfach und schnell in unserem Feinkost Onlineshop bestellt werden.

Ist Ras El Hanout scharf?

Das Besondere an dieser Würze ist die Mischung. Es finden sich darin Paprika, Coriander, Cumin, Ingwer, Piment und Salz.

Die Bestandteile im Einzelnen

Paprika: Sie bewirkt in der Ras El Hanout Gewürzmischung, dass sie wunderbar mit Schmorgerichten wie Gulasch harmoniert. In der mildwürzigen Form ist sie ein wesentlicher Bestandteil der mediterranen Küche. Das natürlich enthaltene Capsaicin ist ein Allroundtalent in der Bekämpfung von Infekten. Darüber hinaus enthält Paprika auch viel Vitamin C und Vitamin E.

Coriander: Dieses Gewürz ist wegen seines teils als sei g geltenden Geschmacks etwas in der Kritik. Liebhaber schätzen das süßlich-holzige Aroma. Es harmoniert am besten mit Hülsenfrüchten und als Bestandteil von Marinaden für Fleisch.

Cumin: Es ist das womöglich älteste Gewürz der Welt und ebenfalls bekannt unter dem Namen „Kreuzkümmel“. Der Geruch ist würzig, bittersüß und holzig-erdig, während der Geschmack eher zitronig und frisch ist. Er erinnert etwas an Kampfer. Viele sagen, dass der Geschmack so intensiv und unverwechselbar ist, dass er, einmal genossen, nicht mehr vergessen wird. Tatsächlich gibt Cumin der Würzmischung Ras El Hanout den typisch orientalischen Geschmack. Es harmoniert mit allen Schmorgerichten, aber auch mit Reis und Couscous.

Ingwer: Das Besondere an diesem Gewürz ist die Mischung aus Schärfe und Fruchtigkeit. Er fand zunächst vorwiegend in exotischen Küchen seinen Einsatz, wird aber aufgrund diverser gesundheitlicher Wirkungen auch in der europäischen Küche gern gesehen. Schon seit dem Mittelalter war Ingwer eine beliebte Alternative zur Würzung mit Pfeffer. Die Wirkung der Ingwerwurzel ist vor allen Dingen antioxidativ und entzündungshemmend.

Piment: Der Beiname Jamaikapfeffer gibt bereits einen ersten Hinweis auf die Geschmacksrichtung. Allerdings beruht die Namensgebung auf einer Verwechslung. Denn als die kleinen, rötlichbraunen Beeren entdeckt wurden, hielten die Entdecker sie zunächst für Pfeffer und nannten sie daher „pimienta“. Der Geschmack ist süßlich-herb bis sogar leicht brennend scharf. Es rundet alle Fleischgerichte ab und harmoniert mit den unterschiedlichsten Gewürzen, weshalb es ein perfekter Bestandteil für eine Würzmischung wie Ras El Hanout ist.

Salz: Es ist der Allrounder unter den Würzmitteln. Eine Küche ohne Salz ist kaum vorstellbar. Nicht ohne Grund, denn Salz holt aus allen Gewürzen das Beste heraus. Es wirkt als natürlicher Geschmacksverstärker und wird quasi in allen Gerichten, zumindest sparsam, eingesetzt.

Durch die spezielle Zusammenstellung des Gewürzes ergibt sich ein orientalischer, geschmacksgewaltiger Flair, den man vor allen Dingen bei Fleischgerichten und Schmorgerichten wie Reis, Gulasch und Schmorgemüse so schnell nicht mehr missen möchte.

Bei Couscous Gerichten wird die Ras El Hanout Gewürzmischung sparsam mit zum Kochen direkt in das Gericht gegeben. Um bei Reis einen besonderen Effekt zu erzielen, wird Ras El Hanout anders verwendet: Hier kommt ein Teebeutel oder auch ein Teesieb beziehungsweise ein Tee-Ei zum Einsatz. Dieses wird, mit dem Gewürz gefüllt, in den kochenden Reis gegeben. Dadurch nimmt der Reis den typisch orientalischen Geschmack über das verkochende Wasser auf, die Gewürze werden aber nach dem Kochvorgang entfernt. So ergibt sich eine besondere Note im Reis, die das Gericht zu etwas ganz Besonderem macht.

Kundenrezensionen

Bewertet mit 5 von 5 Sternen
1 Kundenrezension
4 Sterne 0 0 %
3 Sterne 0 0 %
2 Sterne 0 0 %
1 Stern 0 0 %

1 Rezension für Ras El Hanout

Sie können nicht mehr als eine Kundenrezension zu diesem Produkt verfassen. Möchten Sie die Rezension, die Sie bereits geschrieben haben ändern?