CategoriesRezeptideen

Palästinenser Lieben…..!

Datteln, Olivenöl und Zaatar

Drei Dinge die man in jedem palästinensischen Haushalt finden wird:

Ich hatte heute einen sehr intetessanten Crashkurs in der Herstellung der drei Bestseller, übrigens auch ins Ausland.

Olivenöl

Wenn Olivenöl ganz frisch ist, ist es grünlich, trüb und scharf! Allerdings nicht auf der Zunge wie Chilli, sondern eher kratzig-scharf im Hals. In dem Statium ist das Öl am gesündesten.

Je länger es steht, desto milder und gelber wird es und je nach Filterung in der Herstellung, kann sich in der Flasche ein Absatz bilden. Oliven sind Ende Oktober/Anfang November reif für die Ernte. Ich mische mildes mit frischem immer.

Datteln

Datteln kommen grundsätzlich aus Jericho, dort ist das Klima am besten für das Wachstum. Die Hitze sorgt für das vollmundige Aroma. Mir persönlich schmecken sie am besten leicht getrocknet aber innen noch schön weich und samtig. Leider sind die die ich geholt hab schon fast wie Rosinen ? das ist die Rache dafür, dass ich meinen Dattelhändlern (Nabali Fairkost) des Vertrauens fremdgekauft hab. ?

Medjool Israel Medjool Israel

Zaatar

Ist nichts anderes als Thymian. Getrocknet, gemahlen und mit wenigen Gewürzen und leicht angeröstetem Sesam (grade so viel, dass der volle Geschmack durch kommt) abgeschmeckt, steht er in jedem Haushalt. Man nimmt frisches Brot, tunkt es in das Olivenöl, dann in den Zaatar und ab in den Mund *schmackofatzo*
Zaatar passt zu viel anderem, als Gewürz mit in den Salat, über Spiegeleier gestreut und und und.

Schreibe einen Kommentar